Arbeiten in der Schweiz als Freizeitbetreuung mit Springerfunktion 75 %
Die Stiftung Birkenhof Berg bietet 20 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ein Wohnheim mit Tagesbeschäftigung an. Per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine Freizeitbetreuung mit Springerfunktion im Pensum von 75 %.
Die meiste Zeit wirst Du folgende Aufgaben ausführen:
- Du betreust unsere Klientinnen und Klienten an Abenden und Wochenenden.
- Die Freizeitaktivitäten richtest Du an den Wünschen der Klientinnen und Klienten aus – ohne dabei das Betreuungskonzept aus den Augen zu verlieren.
- Du sorgst von morgens bis abends für gute Laune – gleichzeitig bist Du bei ernsthaften Anliegen zur Stelle.
- Beim Nachtpikett im Wohnheim schläfst Du in der Regel durch – sobald Dich jemand braucht, bist Du aber zur Stelle.
- Du unterstützt die Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege entsprechend den definierten Prozessen – und unter grösstmöglicher Wahrung der Selbstständigkeit.
- Deine Springerfunktion will nichts anderes heissen, als dass alle im Team mit der gleichen Aufgabe sich gegenseitig solidarisch unterstützen bei kurzfristig freiwerdenden Diensten (z.B. bei Frei-Wünschen, Absenzen oder speziellen Ereignissen).
Du solltest Dich bei uns bewerben, wenn:
- Du grossartig darin bist, die alleinige Verantwortung für das Abendprogramm und die Freizeitgestaltung zu übernehmen.
- Du nichts lieber machst, als selbständig Entscheidungen im Rahmen unseren Konzepten zu treffen.
- Für Dich der Gebrauch und die Anwendung von MS Office und anderer Applikationen eine Selbstverständlichkeit und nicht einmal der Rede wert ist.
- Du es kaum erwarten kannst, mit unserem Minibus (Kat. B.) zu Freizeitaktivitäten zu fahren.
- Du gerne am Abend und am Wochenende arbeitest und bereit bist, bei Ferien/Krankheit für Deine Arbeitskolleginnen und -kollegen einzuspringen.
- Du es schätzt, in einem sich dynamisch veränderndem Betrieb zu arbeiten.
- Du betreuungsfremde Aufgaben wie Haushaltführung oder Kochen als willkommene Abwechslung verstehst.
- Du Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen hast.
- Du Dich dafür begeisterst, die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten zu verbessern.
Wenn Du dazu noch eine Ausbildung als Heilerziehungs- Alten- oder Krankenpflegerin vorweisen kannst: Das gibt einen dicken Zusatzpunkt, aber uns ist wichtiger, dass Du empathisch und belastbar bist und anpacken kannst.
Du erhältst:
- Abwechslungsreiche, meistens heitere Arbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung.
- Einen attraktiven Arbeitsplan ohne geteilte Dienste, der Dir ein regelmässiges Einkommen nach Schweizer Standards ermöglicht. Dazu kommen Dienste, welche Du zusätzlich im Rahmen einer Springerfunktion übernimmst.
- Die Möglichkeit, in einem frischen und motivierten Team in einer kleinen Schweizer Institution mitzuarbeiten und mitzugestalten
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten während der Arbeitszeit.
- Eine Einladung, mit uns gemeinsam und kostenlos zu essen, wenn Du Dienst hast. Dazu täglich gratis Obst und Kaffee, einen gratis Parkplatz und freien Zugang zu unseren Cardio-Fitnessgeräten.
Wieso suchen wir Personal in Deutschland?
Der Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich immer mehr zu. Die Schweizer Fachkräfte wandern in andere, besser bezahlte Branchen ab. Gleichzeitig ist die Situation in Deutschland alles andere als rosig. Da dachten wir uns: Vielleicht gibt es eine Win-Win Situation?
Wir beschäftigen bereits zwei Deutsche, welche den Sprung über den Rhein gewagt haben und sich in der Schweiz wohl fühlen. Wir können Dich gerne mit Tipps und Tricks unterstützen, damit auch Dir der Umzug in die Schweiz gelingt. Wir stellen Dir nach der Übersiedelung für die Anfangszeit unsere Einliegerwohnung im Heim zur Verfügung und unterstützen Dich bei der Wohnungssuche. Auch im Umgang mit den Schweizer Behörden können wir Dir weiterhelfen.
Da wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, ist eine Entlöhnung nach Schweizer Massstäben für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Zuerst sendest Du uns Deine Bewerbungsunterlagen an info(at)stiftung-birkenhof.ch zu, welche Du folgendermassen formatierst: Lebenslauf mit Foto im PDF-Format, Arbeits- und Fähigkeitszeugnisse in einem PDF-Dokument (max. 9 MB). Da wir sowieso davon ausgehen, dass Du bis in die Haarspitzen motiviert bist, brauchen wir kein Motivationsschreiben 😊.
Danach findet das Vorstellungsgespräch statt, in dem wir alle Fragen klären und abschätzen, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt. Dieses Gespräch findet per Videokonferenz (Zoom) statt.
Danach gilt es erst: Du wirst für einen Probetag in die Schweiz kommen und Deine Fähigkeiten in Aktion unter Beweis stellen.
Wenn dann alles passt, senden wir Dir den Anstellungsvertrag zu und die Planung für den Umzug kann beginnen.
Das ganze Team freut sich auf Deine Bewerbung!